
Die Farben vieler amerikanischer Comicfiguren folgen einem festen Prinzip: Helden tragen meist die Grundfarben Rot, Blau oder Gelb – allein oder kombiniert. Grün hingegen signalisiert oft, dass der Träger auch eine dunkle Seite hat.

Eine Studie der University of Chicago ergab 1907, dass der Mensch die Farbe Gelb am schnellsten wahrnimmt. John Hertz, Gründer des Taxidienstes Yellow Cab, nahm sich das zu Herzen. Auch sind drei Viertel der Bleistifte, die in den USA verkauft werden, gelb lackiert. Selbst die Simpsons sind nur gelb, weil sie dadurch beim Zappen ins Auge springen.

Die Greencard war ursprünglich grün bedruckt. Heute ist sie beige mit Grünstich. Den Dollar druckte man mit einer unlöslichen grünen Tinte, die schwer zu fälschen war.

Aus historischen Gründen lehnen sich die Flaggen mehrerer Länder an die Stars & Stripes an.

Zwischen 1970 und 1986 ahndeten die Schiedsrichter Fouls von Eishockey-Mannschaften, die Schwarz trugen, besonders häufig. Wissenschaftler glauben, dass wir die Nichtfarbe mit Aggressivität assoziieren und schwarz gekleideten Spielern eher Absicht unterstellen.

Cola war ursprünglich braun. Erst der Farbstoff Zuckerkulör (E150d) machte das Kultgetränk nahezu schwarz und damit leichter zu vermarkten.

Vor 1950 war der Anzug des Nikolaus grün. Erst in der Coca-Cola-Werbung wurde er rot. Das ist er noch heute.

Markenzeichen lassen sich an Farben und Formen leicht erkennen. Welche haben wir oben abgebildet? Laut einer Studie verwenden Unternehmen am häufigsten die Farbe Blau, gefolgt von Rot, Grau oder Schwarz sowie Gelb oder Gold. 95 Prozent beschränken sich im Logo auf eine oder zwei Farben.
Auflösung von links oben im Uhrzeigersinn: NASA, Pepsi, Burger King, Pizza Hut, Starbucks

US-Präsident Barack Obama mag Blau. Justin-Bieber-Fans wissen, dass dem Sänger Blau und Lila gefallen. Und Popstar Miley Cyrus verbindet mit ihrer Lieblingsfarbe Pink eine persönliche Einstellung.
Illustrationen: Designstudio Halbautomaten
Quellen: www.nytimes.com, br.de, aviewoncities.com, The Yellowstone Handbook von Susan und Phil Frank; greencardlotterie.org, sueddeutsche.de; de.wikipedia.org; interessante-fakten.de, simpsonspedia.net; colourlovers.com; alltagsforschung.de; spiegel.de; visual.ly; thehistorymakers.com, Justin Bieber: Die ganze Geschichte von Michael Fuchs-Gamböck und Thorsten Schatz, moviesection.de; rendip.com